Marianne Jahn

österreichische Skirennläuferin; Weltmeisterin 1962 im Slalom und im Riesenslalom; Kandahar-Siegerin 1960; österr. Meisterin im Riesenslalom 1961 und im Slalom 1963

Erfolge/Funktion:

Doppel-Weltmeisterin 1962

Kandahar-Siegerin 1960

* 14. Dezember 1942 Zürs

Internationales Sportarchiv 45/2002 vom 28. Oktober 2002 (os)

Marianne Jahn war zu Beginn der sechziger Jahre die überragende Technikerin im internationalen Skizirkus. Nach einer unnachahmlichen Siegesserie im Winter 1961/62, als sie im Slalom in allen internationalen Rennen ungeschlagen blieb, krönte sie ihre erfolgreiche Laufbahn in Chamonix mit dem Gewinn von zwei WM-Titeln. Nach der Geburt ihrer Tochter fuhr die Zürserin 1964 mit erheblichem Trainingsrückstand und auf Grund schwacher Resultate ziemlich verunsichert zu den Olympischen Spielen nach Innsbruck und erreichte prompt keine Spitzenplätze. Dennoch kam der Rücktritt der nicht einmal 22-Jährigen auch für die Fachwelt eher überraschend.

Laufbahn

Marianne Jahn wuchs in einer sportbegeisterten Familie auf. Ihr älterer Bruder Hugo war selbst ein exzellenter Skiläufer, hatte sich aber zu Gunsten seines Berufes gegen eine Skikarriere entscheiden. Dafür förderte er seine Schwester umso mehr, als er erkannte, mit welchem Ehrgeiz und mit welcher Ausdauer sie ihren Sport zu betreiben begann. Sie wollte den Stars ihrer Zeit nacheifern und galt - zumindest regional - bald als großes Talent.

Für die große Bühne des Skisports ...